Über Wünsche, Anregungen und Eindrücke zu unseren Veranstaltungsreihen und/oder DuoPlusOne freuen wir uns.
Sa, 30.09.2017 um 20 Uhr
Neues Schauspielhaus Uelzen
Rosenmauer 9, 29525 Uelzen
Naomi Inoue & Aya Takeda präsentieren Klassik und Chansons von Edith Piaf, Satie, Gréco, Francis Lai, begleitet von Jurij Kandelja – (Knopfakkordeon)
2011 haben wir DuoPlusOne in Wandsbek ein Studio gegründet. Nun sind wir diesen April in die Sternschanze umgezogen.
Anlässlich des Umzugs und als Dank für Ihre bisherige Unterstützung und Interessen präsentierten wir unser Programm « La Vie en Rose », Esprit aus Paris, mit dem wunderbaren Akkordeonisten Jurij Kandelja (kandelja.de), der Europaweit mit verschiedenen Ensembles unterwegs ist.
Ort: Nihonjinkai e.V., Alter Wall 65, 20457 Hamburg
Datum: 01. April 2017 ab 15:00
第一回 音楽と語りを楽しむ週末!
第一回 音楽と語りを楽しむ週末!(プチ・ワークショップ有り)
”観光客で賑わう街風景、今も昔も変わらない京都。
疲れた生(せい)に優しく寄り添う華が今もずっと静かに息づく・・・少女が見た不思議な世界とは・・・?”
「語り」とは、日本古来の”言葉に霊的な力があるという、”言霊(ことだま)思想”から語り物として、現在まで様々なジャンルで受け継がれています。
”声が表現する!歌語りの世界”と表現力のある”声”のヒントになるよう、プチワークショップを行います。
皆様に興味を持っていただければ嬉しいです。
日時:12月10日(土)15:00~16:00
場所:日本人会会館
作、語り 井上直美 音楽制作 生水真人
DRITTER SALON AM SO 10. JULI
MusiKunsTanz mit DuoPlusOne, Kanae Abe (Flöte/Shinobue), Naoko Hardenack (Tanz), Kay Schröder (Gitarre), Iris K. Schröder (Mode), Hiroko Kira (Kitsuke - Kimono) und Makoto Shozu (Musik)
Ausgehend von einigen Musikstücken aus der Komposition Tanka, eine 5-7-5-7-7-silbige Gedichtsform, welche Komposition von einem deutschen Komponisten stammt, bringen wir im 1. Teil die Grundhaltung
der Vergänglichkeit A-WA-RE zum Ausdruck. Es ist ein experimentelles, zum Teil improvisiertes Performance-Theater MusiKunsTanz mit Stimmen (Singen & Sprechen), Gitarre, japanischen Bambus-Flöten
und Contemporary Dance. Im 2. Teil stellen wir die Inspiration einer deutschen Modedesignerin, mit alten Kimono-Stoffen Meisen eine neue Mode zu kreieren, als eine mit Musik kombinierte Performance
vor.
ERSTER SALON AM FR 10. JULI
MusiKunst mit DuoPlusOne,
Asana Fujikawa (Art) und Makiko Eguchi (Piano)
Am 10. Oktober 2014, 20 Uhr
Bürger- und Kulturhaus, Tübinger Str. 5-7, 72127 Kusterdingen
Musik und Geschichte wie in der Tausendundeine Nacht
Drei Japanerinnen präsentieren Geschichten aus „Tausendundeine Nacht“. Die Geschichte basiert auf einer alten persischen Märchensammlung - Musik und Geschichten, in denen Frauen ihre Geheimnisse
u.a. auch in bekannten Chansons von Marlene Dietrich und Edith Piaf erzählen, sowie Duett-Arien aus italienischen, deutschen und französischen Opern und Operetten. Es singen Naomi Inoue und ihre
Tochter Aya Takeda, am Flügel begleitet sie Shoko Hayashizaki, die das Publikum im „Klosterhof“ bereits 2013 begeisterte. (Aus dem Jahresprogramm 2014, AK Kusterdingen)
DuoPlusOne mit einem neuen Programm "Tausendundeine Nacht - Hymne an das Leben von Edith Piaf"
Am 26. Juli 2014 im Siebold-Museum, Frankfurter Straße 87, 97082 Würzburg
Seit Oktober 2012
Eine Begegnung von Musik und Kunst in Wandsbek
Vol. 4 am 14.02.2015
"Everybody loves Audrey"
Die Geschichte zum Leben der beliebtesten Schauspielerin aller Zeiten Audrey Hepburn, umrahmt von Filmmusik aus u.a. "Frühstück bei Tiffany" und Jazz.
Mit
Daniel Sieghart (Sax.),
Stefan Armbrecht (Git.),
Jan Poppinga (Git.) und
DuoPlusOne
Vol. 3 am 21.06.2014
Hymne an das Leben von Edith Piaf
&
Italienische Canzonen zum Sommer
mit
Aike Errenst, Nico Cornehl, DuoPlusOne mit Naomi Inoue & Aya Takeda, Gaby Schlaak und Iron Canvas
Vol. 2 am 02.03.2013
Teil 1
Melancholie und Liebe – Werke von Burgmüller, Schubert, Granados, Dowland u.a.
Teil 2
Sentimentalität und Liebe – Werke von Fauré und 淡彩抄 „The Light–Colored Pictures”
mit
Johann Rothe, Johann Jacob Nissen, Naomi Inoue, Aya Takeda, Jonathan Schwenzer, Karsten Wiesel, John Mobilio und Iron Canvas
Vol. 1 am 20.10.2012
Teil 1
Liebesgeschichten aus Opern und Operetten
Teil 2
Reise von japanischer alter Bildergeschichte bis hin zur modernen Kunst mit Musik
mit
Nico Cornehl, Mari Adachi, Naomi Inoue, Aya Takeda, Mitsue Tsuha und Iron Canvas
Zweite Aufführung am 29. Juni 2014 im Kulturschloss Wandsbek
Europaweite Erstaufführung beim Musikfest Wandsbek 2014 - 15. Februar 2014
Benefiz-Abende für Erdbebenopfer seit Mai 2011
"Wir vergessen den 11. März nie!"
In einem Jahr ab Mai 2011 haben die beiden Sängerinnen des Gesangsstudios ca. 4000 € an Spenden in den 12 Konzerten gesammelt und nach Japan gesendet.
Seit 2013 planen sie dieses Benefizprojekt in unregelmäßigen Abständen fortzusetzen, um vor allem die Kinder im Präfektur Fukushima zu unterstützen und den Opfern des Atomkraftunfalls beizustehen.
Am 1. Juni 2013 war die Hamburger Latin-Hip Hop Band CUICO zu Gast und rockte den Benefizabend! Die gesammelten Spenden gingen an das Projekt Fukushima Kids.